PD Dr. Vanina Kopp, LMS
                                E-Mail
                            
                            
                                Fachrichtung
                            
                            
                                Hauptprofil
                            
                            
                                ORCiD
                            
                            Beruflicher Werdegang
| Seit 2023 | Fellow am Trierer Kolleg für Mittelalter und Neuzeit, Universität Trier. | 
| 2021-2023 | Vertretung Professur für Geschichte des europäischen Mittelalters und seiner Kulturen, Universität Passau (W2, vakant) | 
| 2021 | Vertretungsprofessur, Mittelalterliche Geschichte Universität Konstanz (Vertretung Prof. Gabriela Signori, W3) | 
| 2020-2021 | Gastprofessuren/Fellowships an den Universitäten Trier und dem Max-Weber-Kolleg Erfurt (W2) | 
| 2017-2020 | Lehrbeauftragte an den Universitäten zu Köln, Münster, Trier | 
| 2014-2019 | Wiss. Mitarbeiterin und Forschungsgruppenleiterin einer deutsch-französischen Forschungsgruppe, Deutsches Historisches Institut Paris | 
| 2013-2014 | Postdoctoral Research Andrew W. Mellon Fellow, Pontifical Institute of Mediaeval Studies, Toronto, Kanada | 
| 2012-2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Freiburg; Vertretung der Assistenz am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte (Studt): Forschung, Lehre; sowie Studienkoordination des Philosophischen Seminars; Assistenz des Dekans in univ. Selbstverwaltung | 
| 2010-2012 | Wissenschaftliche Koordinatorin des Mittelalterzentrums der Universität Freiburg | 
| 2010 | Stipendiatin des Rektorats der Universität Bielefeld zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses | 
| 2007-2010 | Stipendiatin des DFG-Graduiertenkollegs „Archiv-Macht-Wissen”, Universität Bielefeld | 
Wissenschaftliche Abschlüsse
| 2020 | Habilitation und venia legendi für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Universität Münster | 
| 2017 | Erlangung der postdoktoralen kanadischen Venia „licence in mediaeval Studies“ des PIMS, Toronto | 
| 2013 | Promotion im Fach Mittelalterliche Geschichte, als Co-tutelle de thèse: Dr. phil an der Universität Bielefeld sowie gleichzeitig doctorat en histoire et civilisations, École des Hautes études en Sciences Sociales, Paris (CNU qualification section 21) Betreuung: Prof. Dr. Neithard Bulst (Bielefeld) und Prof. Dr. Jean-Claude Schmitt (EHESS) mit der Arbeit: “Der König und die Bücher. Sammlung, Nutzung und Funktion der königlichen Louvrebibliothek am spätmittelalterlichen Hof in Frankreich/ Le roi et les livres. Collection, utilisation et fonction de la bibliothèque royale du Louvre à la cour au bas Moyen Age”  | 
| 2007 | Magister Artium, Universität Bielefeld | 
| 2006 | maîtrise ès arts, Université Paris 7 | 
| Studium | Geschichtswissenschaften, Soziologie und Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld und der Université Paris 7 im Rahmen eines integrierten deutsch-französischen Studienganges (jeweils 2 Jahre). | 


